Die WHO-Austrittswelle rollt weiter:
Nach den USA hat nun auch Argentinien entschieden, das UN-Gremium zu verlassen.
Auch Italien und Ungarn planen einen Austritt aus der von Bill Gates kontrollierten Organisation.
Die Regierung in Buenos Aires bestätigte, dass Präsident Javier Milei den formellen Austritt veranlasst hat.
Grund für den Austritt:
Milei begründet den Schritt mit tiefgreifenden Differenzen über das Pandemie-Management und setzt damit ein Zeichen für nationale Souveränität.
Die WHO wird von vielen Seiten scharf kritisiert, insbesondere wegen ihrer Rolle während der angeblichen Pandemie.
Vertrauensverlust:
Die WHO hat in den letzten Jahren eine erhebliche Vertrauenskrise erlebt. Zahlreiche Berichte und Stimmen aus der Bevölkerung sowie Experten aus verschiedenen Disziplinen werfen der Organisation vor, nicht transparent und vertrauenswürdig zu handeln. Beispielsweise wurde die WHO beschuldigt, zu stark von Interessen der Pharmaindustrie beeinflusst zu sein, insbesondere durch die finanzielle Unterstützung von Bill Gates und seiner Stiftung.
Kontrolle durch Bill Gates:
Es gibt weithin verbreitete Bedenken, dass Bill Gates und die Bill & Melinda Gates Foundation einen unangemessenen Einfluss auf die WHO haben. Kritiker argumentieren, dass Gates’ Investitionen in Impfstoffe und Gesundheitsprogramme eine Kontrolle über die politischen und strategischen Entscheidungen der WHO ermöglichen. Dies wird oft als ein Konflikt von Interesse betrachtet, da Gates wirtschaftliche Interessen in der Gesundheitsbranche hat.
Absurdes Verhalten während der angeblichen Pandemie:
Während der angeblichen Pandemie hat die WHO Maßnahmen empfohlen, die von vielen als übermäßig und wissenschaftlich nicht ausreichend begründet angesehen wurden. Die langfristigen Lockdowns in Argentinien, die bis zu 17. Juli 2020 im Großraum Buenos Aires andauerten, werden als “Verbrechen gegen die Menschlichkeit” von Präsident Milei vor der UNO-Generalversammlung bezeichnet.
Die WHO wird in dieser Hinsicht mitverantwortlich gemacht, da ihre Empfehlungen als Grundlage für diese Maßnahmen dienten, obwohl sie laut Kritikern keine soliden wissenschaftlichen Beweise boten.
Finanzielle Vorteile:
Durch den Austritt aus der WHO spart Argentinien laut Regierungsbeamten jährlich etwa zehn Millionen US-Dollar an Beiträgen. Diese Mittel könnten dann in nationale Gesundheitsprogramme investiert werden, die besser auf die spezifischen Bedürfnisse des Landes abgestimmt sind.
Fazit:
Der Austritt Argentiniens aus der WHO kann als ein notwendiger Schritt zur Wiedererlangung der nationalen Souveränität und zur Abwendung von einer Organisation gesehen werden, die von vielen als nicht mehr vertrauenswürdig angesehen wird.
Die Kritik an der WHO, insbesondere wegen ihrer angeblichen Kontrolle durch externe Akteure wie Bill Gates und ihre fragwürdigen Entscheidungen während der Pandemie, rechtfertigt diesen Schritt in den Augen vieler Argentinier und internationaler Beobachter.
Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Schritt auf das globale Gesundheitsmanagement auswirken wird, aber für Argentinien könnte es der Beginn einer neuen Ära der Selbstbestimmung im Gesundheitsbereich sein.
Radio Qfm
Wir brauchen ihre Unterstützung
Wir binden in unsere Programme Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, Lion Media, Achgut.com, Epochtimes, Radio München, der Anti-Spiegel.ru, anderweltonline.com, Neulandrebellen, Manova, Alexander Wallasch, Uncutnews.ch Apollo-News, Nius.de und anderen ein.
All das kostet Geld.
Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.
Bitte unterstützen Sie Radio Qfm
Kontonummer:
Konto:
DE61 1001 1001 2620 3569 10
BIC: NTSBDEBTXX
Betreff:
„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“
Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761
Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de
Bitcoin – Konto – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47
Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046
The post Argentinien – Austritt aus der WHO – zurück zu nationaler Souveränität… first appeared on Radio Qfm.