26/01

Herdenimmunität in Schweden, was Politiker und Medien nicht zeigen wollen

Schwedens seltsam umstrittene Strategie der "Herdenimmunität" hat funktioniert. Also haben 40% der Getesteten Antikörper. Und das unterschätzt wahrscheinlich den Anteil der Bevölkerung, der immun gegen Covid-19 ist, weil die Antikörperproduktion viel schneller abnimmt als die Immunität, und weil nicht jeder nach der Infektion Antikörper produziert und weil nicht jeder von...

26/01

Demonstration gegen die Praxisdurchsuchung von Dr. Thomas Külken – Rede in Staufen vom 24.01.2021

Es ist ja alles andere als lustig, wenn bei laufender Sprechstunde vor den Augen der Patienten plötzlich ein Trupp Polizisten, teilweise mit Revolvern bewaffnet, so als ginge es um einen Schwerverbrecher, in der Praxis steht und mich mit richterlichem Durchsuchungsbefehl zum Beschuldigten erklärt – und eine Beamtin angehalten wird, zur...

25/01
25/01

Dr. David Martin Kinderarzt aus Wien zum Thema Impfstoff

Es wurde vom Hersteller ausdrücklich mitgeteilt, dass der mRNS-Strang, der in die Zelle gelangt, nicht die Übertragung verhindert, sondern zur „Behandlung“ vorgesehen ist. Aber wenn es als „Behandlung“ diskutiert wurde, warum sollte es dann nicht das Wohlwollen der Gesundheitsbehörden erhalten, wenn doch diese Leute sagen würden: „Welche anderen Behandlungen gibt...

25/01

„Die Menschen in Deutschland sind keine Untertanen“ – Ex Bundesverfassungsgerichtspräsident Papier zu Merkel

Solidarität lässt sich nicht gegen das Verfassungsrecht erzwingen. Außerdem stoßen wir ständig auf Differenzierungen. Menschen, die in einem Risikogebiet wohnen, müssen jetzt schon mehr Einschränkungen hinnehmen als Personen in einem Gebiet mit einer geringen Zahl von Infektionen. Da kann man auch nicht sagen, aus Gründen der Solidarität müssen für alle...

24/01

Immer mehr Polen widersetzen sich Corona-Maßnahmen – mithilfe der Justiz

Den Katastrophenfall ausrufen will die polnische Regierung aber eher ungern, da sie dann tatsächlich zu weit höheren Entschädigungszahlungen verpflichtet wäre – eine Belastung, die der polnische Staatshaushalt aber nur schwerlich stemmen könnte

24/01

Forderungen nach Lockdown-Ende Mitte Februar

Nach der Verlängerung und Verschärfung der Corona-Maßnahmen regen sich nun Stimmen, die auf ein Ende des Lockdowns Mitte Februar drängen. Der Vizevorsitzende der Unionsbundestagsfraktion, Georg Nüßlein, fordert, den Lockdown nach Ende der bisherigen Befristung definitiv zu beenden.