Die CDU hat mit einer Anfrage im Bundestag einen Schlag gegen die selbsternannte „Faktencheck“-Organisation Correctiv gelandet. Der Vorstoß, initiiert von Alexander Hoffmann (CSU), zielt darauf ab, Licht in die undurchsichtigen Machenschaften und Finanzierungsstrukturen von Correctiv zu bringen – einer Organisation, die sich als unabhängig und gemeinnützig präsentiert, aber zunehmend in...
Der Karl-Eduard von Schnitzler Preis – den Preis den kein wirklicher Journalist haben will…
Der Karl-Eduard-von-Schnitzler-Preis für Propaganda-Journalismus ist eine Auszeichnung, die 2024 von der Stiftung Meinung und Freiheit e.V. ins Leben gerufen wurde. Ziel des Preises ist es, die skandalösesten Beispiele für Desinformation, Haltungsjournalismus und manipulative Berichterstattung in deutschen Medien aufzuzeigen. Benannt ist der Preis nach Karl-Eduard von Schnitzler, einem Chefkommentator des DDR-Fernsehens,...
Correctiv und Kanzler Scholz…
Der unabhängige Journalismus von Correctiv Faktenchecks, Fake News, Desinformation – spätestens mit der Correctiv-Affäre dürfte die Deutungshoheit über diese Begriffe erodiert sein. Zwar ist die Diskussionen nunmehr Jahre alt und hatte bereits ihren ersten Höhepunkt unter Donald Trump erreicht; nicht minder kurios mutet es an, dass ausgerechnet am Wahltag Correctiv-Gründer...
Paus & Fäser verstossen gegen die Verfassung!
„Demokratiefördergesetz“ der Ampel-Regierung verstößt gegen Verfassungsgrundsätze Das umstrittene „Demokratiefördergesetz“ ist nicht nur politisch ein Angriff auf die freie Gesellschaft: Auch juristisch dürfte es gegen die Verfassung verstoßen. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes beim Deutschen Bundestag. Das hochumstrittene „Demokratiefördergesetz“ der Ampel-Regierung dürfte rechts- und verfassungswidrig sein. Zu...
Correctiv-Bericht rechtlich “in der Luft zerfetzt”
Das Recherche-Netzwerk Correctiv musste vor dem Landgericht Hamburg eine Niederlage einstecken. Im Januar hatte es einen Text über ein angebliches „Geheimtreffen“ in Potsdam veröffentlicht, bei dem auch Staatsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau anwesend war. Dieser klagte nun und bekam teilweise recht. Gericht untersagt Falschbehauptung In der Correctiv-Geschichte, die insinuierte, eine kleine...